Das Gewicht von Holz wird häufig in kg/m³ angegeben. Mit dieser Maßeinheit ist es schnell und einfach möglich das Gewicht einer gestimmten Holzmenge zu berechnen. Zu beachten ist allerdings, dass das Gewicht von Holz sehr stark abhängig vom Trocknungsgrad ist. Um so trockener das Holz, um so leichter wird es. Der Gewichtsunterschied zwischen trockenem Holz und frisch geschlagenem Holz ist hier sehr groß.
Hier ein Beispiel: | |||
Trocknungsgrad - "Lufttrocken" Restfeuchte ca. 12 - 20 % |
Trocknungsgrad - "frisch geschlagen" Restfeuchte ca. 50 - 60 % |
||
Buchenholz | 680 kg/m³ | 910 kg/m³ |
An diesem Beispiel hier sieht man deutlich den Gewichtsunterschied zwischen trockenem und frisch geschlagenen Holz. Bitte beachten Sie, dass Holz ein natürlich gewachsener Rohstoff ist und Gewichtsangaben hier ca. Werte sind.
In der Tabelle "Holz Gewicht" weiter unten, finden Sie viele Holzarten in der Übersicht und das Gewicht dazu.
In der folgenden Tabelle finden sie das Gewicht für die bekanntesten Holzarten, mit einem Wassergehalt von ca. 12 bis 20 % Restfeuchte. Man spricht hier von Luftgetrocknetem Holz. Die genannte Restfeuchte wird nach ca. 2 Jahren Lagerung im freien erreicht. Um das Holz Gewicht berechnen zu können muss man die genaue Holzmenge wissen. Hierzu hilft die Umrechnung weiter unten.
Holzart |
Trocknungrad - "Lufttrocken" Restfeuchte ca. 12 - 20 %
Gewicht in kg/m³ |
Trackungsgrad - "frisch geschlagen" Restfeuchte ca. 50 - 60 %
Gewicht in kg/m³
|
||
Balsa |
130 | 260 | ||
Pappel | 370 | 560 | ||
Fichte | 420 | 680 | ||
Tanne | 460 | 750 | ||
Kiefer | 490 | 860 | ||
Erle | 530 | 710 | ||
Lärche | 550 | 850 | ||
Douglasie | 580 | 800 | ||
Ahorn | 590 | 790 | ||
Kirsche | 600 | 810 | ||
Birke | 630 | 830 | ||
Nussbaum | 650 | 840 | ||
Esche | 650 | 860 | ||
Buche | 680 | 910 | ||
Eiche | 710 | 970 |
* Alle Angaben ohne Gewähr.
Um das Gewicht von einer Holzmenge richtig berechnen zu können, muss man auf Festmeter umrechnen. Hierzu gibt es einen groben Umrechnungschlüssel, der die Umrechnung erleichtert. Hat man die Festmeter Menge an Holz bestimmt, kann man mit der oberen Holz Gewicht Tabelle, das Gewicht relativ genau berechnen.
Raummeter (auch als Ster bezeichnet)
Ein Raummeter ist ein Würfel geschlichtetes Holz, mit einer Kantenlänge von 1m x 1m x 1m.
Schüttraummeter
Im Handel mit Holz wird oft die Maßeinheit Schüttraummeter verwendet. Dabei handelt es sich um einen Kubikmeter Scheitholz, locker aufgeschüttet. Hier ist wesentlich mehr Luft zwischen den Holzscheiten, was die Umrechnung unten deutlich macht.
Festmeter
Ein Festmeter bezeichnet eine Block Vollholz mit einer Kantenlänge von 1m x 1m x1m.
Umrechnung:
1 Raummeter = 0,7 Festmeter = 1,4 Schüttraummeter
1 Festmeter = 1,4 Raummeter = 2,3 Schüttraummeter
1 Schüttraummeter = 0,7 Raummeter = 0,4 Festmeter
Folgende Themen könnten für Sie auch interessant sein: